Kategorie: Praxisblog
-
Onlinedoctor Anfrage aus Südafrika (Mosvold hospital, Ingwavuma)
Anfrage vom Kollegen Dr. Walter Jenni ehemals KSB, jetzt vom Mosvold Hospital „seit 1 Jahr, nach Schwangerschaft, am ganzen Körper, HIV negativ; keine Steroide…“ Meine Antwort Striae distensae zB nach Gewichtszu- und abnahme, selten relevant, allensfalls dann im Rahmen eines Marfan Syndroms, dann oft mit Kahnbrust assoziiert; Therapie keine“
-
OnlineDoctor.ch rund um das Auge – Vortrag bei SBAO
Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie SBAO hat eingeladen
-
Derma Survival Guide in der Lindenapotheke AG
Wie man in der Apotheke dermatologisch überlebt – Derma-Survival Guide Krankhafte Veränderungen der Haut sind häufig. Aufgrund der Vielzahl dermatologischer Diagnosen ist es jedoch oft schwierig, eine auffällige Veränderung schnell einzuschätzen. Abhilfe schafft die Heuristik: Mit fünf einfachen Prinzipien können Sie rasch zwischen gefährlich und ungefährlich unterscheiden. Jede einseitige, einzeln stehende Hautveränderung ist eine Infektion oder…
-
Die fünf heuristischen Prinzipien der Dermatologie
Was tun, wenn Sie eine aufällige Veränderung der Haut bemerken? Die wichtigste Frage in einer solchen Situation: Ist die Veränderung der Haut potentiell gefährlich? Dank den heuristischen Prinzipien können auch dermatologische Laien diese Frage rasch beantworten. Die seit dem Altertum praktizierte Heuristik ist nichts anderes als eine Denkabkürzung beim Lösen Ihrer Frage: Sie ermöglicht es…
-
Coup d’oeil – Ulcus terebrans, heute noch…
heute gesehen in der Notfall Praxis KSB und ich dachte, das gibt es nur im Geschichtsbuch…Danke an Dr. med Björn Buchweitz für dieses Bild von der Nofallpraxis Ulkus terebrans vom lateinisch: terebrare – durchbohren Synonyme: Basalioma terebrans, destruierendes Basaliom, Epithelioma basocellulare terebrans 1 Definition Als Ulcus terebrans bezeichnet man eine Verlaufsform des Basalioms, die durch eine…
-
2. Heuristisches Prinzip der Dermatologie – beidseitig/multipel
Jeder beidseitige (bilaterale, symmetrische, multiple) Befund ist – bis zum Beweis des Gegenteils – keine Infektion ! In diesem Fall ein Angioödem auf ACE-Hemmer Mehr im dermacheck.ch